News
07.09.2024: Nationaler Spitex-Tag 2024
Geht's unseren Pflegenden gut, geht's auch den Gepflegten gut
Am Samstag, 7. September 2024 findet der nationale Spitex-Tag statt. Das Motto lautet «Gute Pflege heisst: Flexibilität - Innovative Arbeitsmodelle. Abwechslungsreiche Tätigkeiten.» Getreu diesem Leitsatz steht bei der privaten Spitex das Wohl des Pflegepersonals an erster Stelle, ganz einfach, damit die Pflegebedürftigen beim Pflegepersonal an erster Stelle stehen können.
In der Praxis bedeutet dies für Arbeitnehmende und Gepflegte von privaten Spitex-Organisationen:
Persönlich: Gesehen, gehört und verstanden werden.
Flexibilität: Rücksichtnahme auf Wünsche und Bedürfnisse.
Zeit: Zeit für richtige Pflege, Zeit für „gesündere“ Arbeitsbedingungen.
Die Grundlage dieser Win-Win-Situation in der Spitex-Pflege bildet das einzigartige Pflege- und Betreuungskonzept der privaten Organisationen: Gleiche Person, gleiche Zeit, gleicher Ort. Dieses ermöglicht für Pflegende und Gepflegte Kontinuität sowie einen Verbindungs- und Beziehungsaufbau als Basis für eine gute Pflege.
Über 50'000 Personen in der Schweiz zählen heute bereits auf die individuelle Hilfe, Betreuung und Pflege der privaten Spitex (Tendenz steigend). Die ASPS vertritt rund 400 Spitex-Organisationen mit mehr als 17'000 Mitarbeitenden.
Die ASPS dankt allen Spitex-Mitarbeitenden, die sich täglich für eine gute Pflege in der ganzen Schweiz einsetzen.
29.08.2024: 2. Etappe Pflegeinitiative - Vernehmlassung zum Entwurf des neuen Bundesgesetzes über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP)
Die Verbände der Leistungserbringer fordern die Sicherstellung der Finanzierung der Massnahmen und grösseren betrieblichen Spielraum bei der Umsetzung.
Die Bemühungen des Bundes, die Arbeitsbedingungen in der Pflege im Rahmen der 2. Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative zu verbessern, sind zu begrüssen. Aus Sicht von ASPS, ARTISET CURAVIVA INSOS, senesuisse und Spitex Schweiz besteht jedoch klarer Verbesserungsbedarf im Entwurf des Bundesgesetzes über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP). Sie fordern, dass die Finanzierung der vorgeschlagenen Massnahmen zwingend sichergestellt ist. Zudem ist auf Massnahmen zu verzichten, die zu einer übermässigen Reduktion der Arbeitskapazität führen, den Handlungsspielraum für individuell optimal passende Lösungen weiter einengen oder gar an den Bedürfnissen der Arbeitnehmenden vorbeizielen.
16.08.2024: Erheblicher Handlungsbedarf in der Spitex-Versorgung im Kanton Basel-Stadt
Keine Bereitschaft der Verantwortlichen, die offensichtlichen Probleme im Spitex-Bereich in Basel-Stadt anzugehen: Die ASPS nimmt erste Reaktionen zur Kenntnis, und fordert vertiefte Abklärungen, um die ambulante Versorgung in Basel-Stadt fair und transparent zugunsten der Bevölkerung zu verbessern.
07.06.2024: BFS zur Pflege zu Hause
Die Zahlen aus dem Jahr 2022 des Bundesamtes für Statistik BFS machen deutlich, dass die privaten Spitex-Organisationen für die Gesundheitsversorgung in der Schweiz immer wichtiger werden. Der Marktanteil in der Pflege (KLV A, B und C) betrug im Jahr 2022 29%. Das ist ein Anstieg von 16% innerhalb von 10 Jahren. Dazu kommt, dass der Steuerzahler bei den Privaten pro Pflegestunde im Durchschnitt 31 Franken weniger bezahlt als bei den öffentlichen Spitex-Organisationen.
30.04.2024: Private Spitex-Organisationen benötigen keine Personalverleih-Bewilligung
Die von privaten Spitex-Organisationen in den Bereichen Hauswirtschaft und Betreuung erbrachten Dienstleistungen wurden von den kantonalen Arbeitsämtern in den vergangenen Jahren fast ausnahmslos als bewilligungspflichtiger Personalverleih qualifiziert. Das Kantonsgericht Basel-Landschaft hat diese langjährige Praxis in einem sorgfältig begründeten Urteil vom 29. März 2023, welches unlängst veröffentlicht wurde, nun widerlegt.
Weitere Beiträge …
- 18.04.2024: Allianz Pro EFAS - Ja zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Gesundheitsleistungen
- 29.02.2024: Auch die ASPS unterstützt den "Tag der Kranken"
- 22.12.2023: Meilenstein in der Gesundheitspolitik! Parlament verabschiedet EFAS
- 21.11.2023: Einheitliche Finanzierung EFAS: Wichtige Reform mit klaren Eckwerten verabschieden