News
21.05.2025: 20 Jahre ASPS: Private Spitex-Organisationen feiern Meilensteine und blicken in die Zukunft
Der Vorstand der ASPS hebt das Glas auf 20 Jahre Erfolgesgeschichte.
Die Association Spitex privée Suisse (ASPS) hat heute im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Bern ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung am 20. April 2005 hat sich der Verband von drei Gründungsmitgliedern zu einer relevanten Stimme im Schweizer Gesundheitswesen entwickelt. Heute vereint die ASPS 448 private Spitex-Organisationen mit rund 20'000 Mitarbeitenden unter ihrem Dach – Tendenz steigend.
28.02.2025: Auch die ASPS unterstützt den "Tag der Kranken"
Der "Tag der Kranken" lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen für kranke oder beeinträchtigte Menschen engagieren. Tausende beteiligen sich jeweils mit Konzerten, mit Besuchs- und Geschenkaktionen in Spitälern und Heimen oder mit Solidaritätsveranstaltungen. 2025 findet der Tag der Kranken am 2. März 2025 unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" statt.
ASPS ist Mitglied des Trägervereins und unterstützt den "Tag der Kranken".
Hier finden Sie einen Überblick der Aktivitäten am "Tag der Kranken".
14.01.2025: Geht die ambulante Pflege im Kanton Basel-Landschaft auch günstiger?
Die öffentliche Ausschreibung von Leistungsverträgen soll für Transparenz und Wirtschaftlichkeit bei der Spitex sorgen.
Während die Kosten für eine Stunde Spitex-Pflege durch private Leistungserbringer im Kanton Basel-Landschaft einheitlich definiert und öffentlich einsehbar sind, braucht es bei der öffentlichen Spitex eine vertiefte Analyse der Zusammenarbeitsverträge mit den Gemeinden, der Budgets und Rechnungen, um die Kosten pro Pflegestunde ansatzweise zu ermitteln. Die öffentliche Ausschreibung von Leistungsverträgen soll für Kostentransparenz sorgen und die ambulante Pflege qualitativ und wirtschaftlich auf Vordermann bringen, damit die Versorgungssicherheit der Bevölkerung langfristig sichergestellt werden kann.
25.11.2024 : L'ASPS se réjouit de l'adoption du projet de financement uniforme des prestations
04.11.2024 Les fournisseurs de prestations de soins disent OUI au financement uniforme
Votation populaire du 24 novembre 2024: modification de la loi fédérale sur l’assurance-maladie
(financement uniforme des prestations)
Le financement uniforme des prestations ambulatoires et stationnaires permet de financer toutes les prestations de santé selon la même clé de répartition pour toutes les personnes dans toutes les situations de vie. Le financement des prestations de soins à domicile ou dans les établissements médico-sociaux reposera ainsi également sur de nouvelles bases solides. ARTISET, CURAVIVA, Aide et soins à domicile Suisse, senesuisse et ASPS soutiennent le projet et recommandent de voter OUI à cette réforme innovatrice du système de santé.
Plus d'articles...
- 26.09.2024: Des Règles claires pour la prise en charge de proches
- 07.09.2024: Journée nationale Aide et soins à domicile
- 29.08.2024 : 2e étape de l’initiative sur les soins infirmiers - consultation au sujet du projet de nouvelle loi fédérale sur les conditions de travail dans le domaine des soins infirmiers (LCTSI)
- 16.08.2024: Erheblicher Handlungsbedarf in der Spitex-Versorgung im Kanton Basel-Stadt