News
13.08.2018: Pflegefinanzierung - Kantone müssen für Restkosten vollständig aufkommen
Ein gutes Zeichen vom Bundesgericht! Lesen Sie die Medienmitteilung zur neuesten Entwicklung betreffend Restfinanzierung.
06.07.2018: Bundesrat schwächt die ambulante Pflege - fragwürdiger Stategiewechsel
In der Stellungnahme zum Evaluationsbericht zur neuen Pflegefinanzierung packt der Bundesrat die wahren Probleme nicht an.
21.03.2018: Ungleichbehandlung private Spitex im Kanton Basel-Stadt
07.11.2017: Wegweisender Erfolg für private Spitex in Oftringen
Die Spitex Lindenpark (ASPS-Mitglied), die zur Stiftung Alterszentrum Lindenhof gehört, erhält ab 1.1.2018 den Leistungsvertrag der Gemeinde Aarburg. Sie bietet die Dienstleistungen rund 50% günstiger an, als die öffentliche Spitex diese bisher abgerechnet hat.
07.11.2017: Eidgenössische Volksinitiative "Für eine starke Pflege"
Am 7. November 2017 wurde die eidgenössische Volksinitiative „Für eine starke Pflege“ eingereicht. Die Association Spitex privée Suisse ASPS unterstützt die Initiative nicht. Ein Verfassungsartikel in dieser Form ist ungeeignet um die Pflege wirklich zu stärken. Die ASPS wünscht sich, dass die Pflege auf Gesetzesebene mit gezielten Massnahmen gefördert und aufgewertet wird. Entsprechend unterstützt unser Verband inhaltlich die Aussagen in der Medienmitteilung der Verbände H+, Spitex Verband Schweiz und curaviva (vgl. pdf).
Weitere Beiträge …
- 16.03.2017: Bern und Zürich gehen Digitalisierung im Gesundheitswesen gemeinsam an
- 26.10.2016: Neues Pflegegesetz Kanton Luzern erfüllt die Anforderungen nicht.
- 15.07.2016: Ausschreibung und Vergabe von Leistungsverträgen
- 09.05.2016: "Senior+" verhindert die freie Wahl der Patienten und setzt falsche Anreize für die zukünftige Finanzierung.