News
28.02.2025: Auch die ASPS unterstützt den "Tag der Kranken"
Der "Tag der Kranken" lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen für kranke oder beeinträchtigte Menschen engagieren. Tausende beteiligen sich jeweils mit Konzerten, mit Besuchs- und Geschenkaktionen in Spitälern und Heimen oder mit Solidaritätsveranstaltungen. 2025 findet der Tag der Kranken am 2. März 2025 unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" statt.
ASPS ist Mitglied des Trägervereins und unterstützt den "Tag der Kranken".
Hier finden Sie einen Überblick der Aktivitäten am "Tag der Kranken".
14.01.2025: Geht die ambulante Pflege im Kanton Basel-Landschaft auch günstiger?
Die öffentliche Ausschreibung von Leistungsverträgen soll für Transparenz und Wirtschaftlichkeit bei der Spitex sorgen.
Während die Kosten für eine Stunde Spitex-Pflege durch private Leistungserbringer im Kanton Basel-Landschaft einheitlich definiert und öffentlich einsehbar sind, braucht es bei der öffentlichen Spitex eine vertiefte Analyse der Zusammenarbeitsverträge mit den Gemeinden, der Budgets und Rechnungen, um die Kosten pro Pflegestunde ansatzweise zu ermitteln. Die öffentliche Ausschreibung von Leistungsverträgen soll für Kostentransparenz sorgen und die ambulante Pflege qualitativ und wirtschaftlich auf Vordermann bringen, damit die Versorgungssicherheit der Bevölkerung langfristig sichergestellt werden kann.
25.11.2024: Die ASPS ist über die Annahme der EFAS-Vorlage sehr erfreut
Die Annahme der EFAS-Vorlage wird die Gesundheitsfinanzierung transparenter und einfacher machen und störende Fehlanreize können beseitigt werden.
04.11.2024 Die Leistungserbringer der Pflege sagen JA zur einheitlichen Finanzierung
Volksabstimmung 24. November 2024: Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung
(Einheitliche Finanzierung der Leistungen)
Die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen stellt sicher, dass alle Gesundheitsleistungen für alle Menschen in allen Lebenslagen nach demselben Verteilschlüssel entrichtet werden. Damit wird auch die Finanzierung der Leistungen der Pflege zu Hause und im Pflegeheim auf ein neues, tragfähiges Fundament gestellt. ARTISET CURAVIVA, Spitex Schweiz, senesuisse und ASPS unterstützen die Vorlage und empfehlen ein JA zu dieser wegweisenden Gesundheitsreform.
26.09.2024: Klare Regeln für die Angehörigenpflege.
Die Association Spitex privée Suisse schreitet voran und erlässt einen "Code of Conduct" zum Thema Angehörigenpflege.
Der Bundesrat ist sich einig: "Pflegende Angehörige leisten einen essenziellen Beitrag zur Betreuung und Pflege von pflegebedürftigen Personen und helfen mit, den Fachkräftemangel in der Pflege zu reduzieren". Ohne klare Regeln geht es jedoch nicht. Das ist das Verdikt zum Bundesgerichtsurteil aus dem Jahr 2019, welches Familienmitgliedern ohne entsprechende Ausbildung ermöglicht, sich für die Grundpflege ihrer Liebsten bei einer Spitex-Organisation anstellen zu lassen. Nun schreitet der nationale Verband der privaten Spitex-Organisationen (ASPS) mit seinem "Code of Conduct" zum Thema Angehörigenpflege voran. Dieser soll Klarheit schaffen, die Qualität in der Pflege zu Hause sichern und als Grundlage für eine künftige gesetzliche Regelung dienen.
Medienmitteilung
Code of Conduct Angehörigenpflege
Weitere Beiträge …
- 07.09.2024: Nationaler Spitex-Tag 2024
- 29.08.2024: 2. Etappe Pflegeinitiative - Vernehmlassung zum Entwurf des neuen Bundesgesetzes über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP)
- 16.08.2024: Erheblicher Handlungsbedarf in der Spitex-Versorgung im Kanton Basel-Stadt
- 07.06.2024: BFS zur Pflege zu Hause