News
29.02.2024: Auch die ASPS unterstützt den "Tag der Kranken"
Der "Tag der Kranken" lebt davon, dass sich möglichst viele Menschen für kranke oder beeinträchtigte Menschen engagieren. Tausende beteiligen sich jeweils mit Konzerten, mit Besuchs- und Geschenkaktionen in Spitälern und Heimen oder mit Solidaritätsveranstaltungen. 2024 findet der Tag der Kranken am 3. März 2024 unter dem Motto "Zuversicht stärken" statt.
ASPS ist Mitglied des Trägervereins und unterstützt den "Tag der Kranken".
Hier finden Sie einen Überblick der Aktivitäten am "Tag der Kranken".
22.12.2023: Meilenstein in der Gesundheitspolitik! Parlament verabschiedet EFAS
EFAS, die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen, hat nach 14 Jahren die letzte Hürde im Parlament genommen. Die Allianz von 22 Akteuren ist erfreut über die Verabschiedung dieser zentralen Reform für das Schweizer Gesundheitssystem. Die Branche ist jetzt gefordert, die Umsetzung der Reform vorzubereiten, damit beim Inkrafttreten zuerst alle medizinischen und anschliessend auch die pflegerischen Leistungen – egal ob ambulant oder stationär – aus einer Hand finanziert werden können.
21.11.2023: Einheitliche Finanzierung EFAS: Wichtige Reform mit klaren Eckwerten verabschieden
Die breite Allianz von 22 Akteuren der Gesundheitsbranche ruft das Parlament dazu auf, die Vorlage zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen (EFAS) schlank zu halten und zu einem Abschluss zu bringen. Dazu braucht es eine klare Verbindlichkeit beim Einbezug der Pflege und den Willen, die Reform nicht zu überladen.
05.09.2023: EFAS: Breite Unterstützung für einen zügigen Abschluss der Differenzbereinigung und anschliessende Umsetzung
Die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen – kurz EFAS – ist eine der umfassendsten und bedeutendsten Reformen des Schweizer Gesundheitssystems seit der Einführung des KVG. Die Vorlage befindet sich seit 14 Jahren im Parlament und geht in der Herbstsession 2023 im Nationalrat in die Differenzbereinigung. Eine breite Allianz von Vertretern der Gesundheitsbranche spricht ihre Unterstützung für EFAS und den Einbezug der Pflege aus. Ziel ist es, eine mehrheitsfähige Lösung zu verabschieden und so die Reform zuerst im Akutbereich zeitnah umzusetzen.
01.09.2023: Nationaler Spitex-Tag 2023
Gute Pflege braucht gute Arbeitsbedingungen.
Am Samstag, 2. September 2023 findet der nationale Spitex-Tag statt. Das Motto lautet "Wo kann ich eigenständig UND im Team arbeiten? Bei der Spitex!"
Attraktive Arbeitsplätze gibt es auch bei den Mitgliedern der ASPS.
Gleiche Person, gleiche Zeit, gleicher Ort. Das einzigartige Pflege- und Betreuungskonzept der privaten Spitex ermöglicht geregelte Arbeitszeiten und individuelle -Modelle.
Mit einem Marktanteil von 26.5% in der Pflege und 32.8% in der Grundpflege (im 2021, Tendenz steigend) leisten die privaten Spitex-Organisationen einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Die ASPS dankt allen Spitex-Mitarbeitenden, die sich täglich für eine persönliche Pflege in der ganzen Schweiz einsetzen.
Weitere Beiträge …
- 07.08.2023: Gesundheitsinstitutionen und der Kanton Bern starten Kampagne "Berufe fürs Leben"
- 04.07.2023: Versorgung schwerkranker Kinder gefährdet - Spitexverbände kündigen deshalb IV-Tarifvertrag
- 30.06.2023: In Zukunft werden alle Spitex-Patientinnen und -Patienten gleich behandelt
- 08.06.2023: Umsetzung Pflegeinitiative - GDK, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften einigen sich auf gemeinsame Grundsätze