Anerkennung von Pflegehilfe Kursen
Für unsere Mitglieder ist es zentral, dass Pflegehilfe-Kurse klaren Qualitätsstandards entsprechen und offiziell anerkannt sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass Pflegehelferinnen und Pflegehelfer fachlich kompetent auf ihre Aufgaben in der Grundpflege vorbereitet sind.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zur Anerkennung solcher Bildungsangebote:
Spitex-Organisationen können Pflegehelferinnen und Pflegehelfer im Rahmen von KLV-C-Leistungen in der Grundpflege einsetzen. Voraussetzung hierfür ist der erfolgreiche Abschluss eines Pflegehilfe-Kurses, welcher entweder durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) oder durch einen anderen anerkannten Bildungsanbieter durchgeführt wurde.
Diese Anforderung ist im Anhang «Fachpersonal» der Administrativverträge zwischen den Spitex-Verbänden und den Krankenversicherern verankert. Für die Anerkennung von Pflegehilfe-Kursen, die ausserhalb des SRK angeboten werden und sich an Personen richten, welche künftig in der Spitex, in stationären Langzeitinstitutionen, Spitälern oder Kliniken tätig sein werden, ist OdASanté zuständig. OdASanté gewährleistet, dass anerkannte Bildungsangebote eine fundierte Grundlage für weiterführende Qualifikationen bieten. Damit leistet sie einen zentralen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität im Gesundheitswesen.
Die Liste der anerkannten Kurse ist neu auf der Website von OdaSanté unter "Bildungsangebote in den Regionen" aufgeführt.
Annerkannte Kurse Pflegehelfer-in
Informationen und Kosten für die Anerkennung von Kursen in Pflegehilfe
Anerkennung von gleichwertigen Kursen für angestellte pflegende Angehörige
Spitex-Organisationen, die den Administrativvertrag unterzeichnet haben, sind verpflichtet, sicherzustellen, dass pflegende Angehörige über die notwendigen Kenntnisse für die Leistungserbringung verfügen. Dafür wird mindestens ein Pflegehilfekurs oder eine gleichwertige Ausbildung verlangt.
Gleichwertige Ausbildungen sind speziell auf die Pflege im häuslichen Umfeld der/des Angehörigen ausgerichtet und ermöglichen keine Tätigkeit in anderen Gesundheitseinrichtungen. Die Spitex-Verbände ASPS und Spitex Schweiz haben Qualitätsanforderungen für diese Kurse definiert.
Interessierte Bildungsanbieter können sich von den Spitex-Verbänden für die Durchführung von gleichwertigen Ausbildungen für pflegende Angehörige anerkennen lassen. Das Verfahren wird von Czock Healthcare Consulting durchgeführt.
Kontakt für Informationen und Anmeldung:
Frau Dr. Astrid Czock
E-Mail