News
4.11.2021: Corona - Schützen Sie sich und andere. Lassen Sie sich impfen!
COVID-19 bleibt eine grosse Belastung für die Bevölkerung und das Gesundheitswesen. Die Zahl der Spitaleinweisungen und der Anteil der Patientinnen und Patienten mit COVID-19-Erkrankungen auf den Intensivstationen sind weiterhin besorgniserregend. Deshalb unterstützen die Sozialpartner des Gesundheitswesens die nationale Impfwoche vom 8. bis 14. November 2021. Die Impfung ist ein einfaches, rasch wirksames und sicheres Mittel, um sich und seine Mitmenschen vor schweren und langwierigen Krankheitsverläufen zu schützen und einen Weg aus der Krise zu finden.
06.10.2021: Abstimmung zur Pflegeinitiative - Der indirekte Gegenvorschlag ist eine sofortige Lösung für den Pflegenotstand
Am 28. November entscheidet das Stimmvolk über die Pflegeinitiative. Dem gegenüber steht der indirekte Gegenvorschlag, der eine sofortige, substanzielle und verbindliche Alternative darstellt, um dem drohenden Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen. Die Verbände der Leistungserbringer - H+ die Spitäler der Schweiz, senesuisse und der Verband der privaten Spitexorganiationen ASPS - unterstützen den indirekten Gegenvorschlag, weil er berechtigte Forderungen der Pflegeinitiative aufnimmt und sofort umsetzbar ist. Deshalb sagen diese Verbände NEIN zur Pflegeinitiative.
05.10.2021: Abstimmung zur Pflegeinitiative. Substanziell, verbindlich und sofort umsetzbar: Der indirekte Gegenvorschlag ist der direkte Weg zur Stärkung der Pflege.
Braucht es die Pflegeinitiative, um dem drohenden Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen, oder ist dafür der indirekte Gegenvorschlag geeignet? Diese Frage beantwortet das Stimmvolk am 28. November 2021 an der Urne. Die Verbände Spitex Schweiz, CURAVIVA Schweiz, Association Spitex privée Suisse ASPS und senesuisse befürworten den indirekten Gegenvorschlag. Dieser nimmt die berechtigten Ziele des Initiativtexts der Pflegeinitiative auf, ist nicht mehr Gegenstand politischer Auseinandersetzungen und daher rascher umsetzbar als der Weg über die Verfassung.
18.06.2021: Pflegeinitiative kommt vor das Volk. Dringliche Behebung des Fachkräftemangels wird verzögert.
Die Initianten ziehen ihre Pflegeinitiative nicht zurück - obschon das Parlament in der Frühlingssession 2021 einen substanziellen Gegenvorschlag beschlossen hat. Die Leistungserbringer-Organisationen bedauern den Entscheid des Initiativkomitees. Der Gegenvorschlag greift die wichtigsten Anliegen der Pflegeinitiative auf und beinhaltet grosszügige Massnahmen, um den bedrohlichen Fachkräftemangel rasch in Angriff zu nehmen. Mit der Abstimmung über die Pflegeinitiative werden diese Massnahmen verzögert. Dabei ist selbst mit einer Annahme der Pflegeinitiative keine bessere Lösung zu erwarten.
19.03.2021: Solider Kompromiss: Das Parlament stärkt die Pflege und ermöglicht die rasche Umsetzung der dringlichen Anliegen
Die Verbände der Leistungserbringer begrüssen den vom Parlament verabschiedeten Indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative. Ein Kompromiss in letzter Minute hat einer substanziellen Vorlage zum Durchbruch verholfen, die eine rasche und zielgerichtete Umsetzung der dringlichen Anliegen ermöglicht und damit geeignet ist, den drohenden Fachkräftemangel zu beheben.
Weitere Beiträge …
- 15.03.2021: Knall bei der Spitex St. Gallen AG
- 01.03.2021: Auch die ASPS unterstützt den Tag der Kranken
- 21.01.2021: Die ASPS unterstützt die Forderung von Spitex Schweiz, dass das Pflegepersonal prioritär geimpft werden sollte. Dieses Anliegen haben beide Verbände gemeinsam gegenüber dem BAG verschiedentlich gefordert.
- 12.10.2020: Neue Studie untersucht Kosten des betreuten Wohnens