Notizie
21.8.2015 : Sans une ouverture du marché, il y a un risque de pénurie des soins dans les organisations de soins et d’aide à domicile
Si elle ne modifie pas fondamentalement sa politique, la Suisse s’expose à une explosion des coûts d’ici 2035 et à une pénurie des soins dans le domaine des soins ambulatoires. Tel est le constat d’une étude récente menée par l’économiste bâlois Stefan Felder, spécialisé dans les questions de santé, et effectuée à la demande de l’Association Spitex privée Suisse ASPS. Des ajustements sont nécessaires dans les domaines du financement, de l’accès au marché pour les prestataires et dans la liberté de choix pour les personnes concernées.
Communiqué de presse 21.8.2015
Pressetext Nationalrat Rudolf Joder, Präsident ASPS
Présentation Prof. Dr. Stefan Felder
Résumé étude Prof. Dr. Stefan Felder
Studie Prof. Stefan Felder
11.05.2015: IG Pflegefinanzierung setzt sich für nachhaltige Versorgungssicherheit der Bevölkerung ein
Im Rahmen der Interessengemeinschaft Pflegefinanzierung engagiert sich die ASPS aktiv mit anderen Organisationen für bessere Rahmenbedingungen. Hier geht es vor allem auch um eine nachhaltige Versorgungssicherheit der Bevölkerung.
Artikel in der NZZ 8.5.2015
Management Summary
Pflegefinanzierung
22.04.2015: ASPS verlangt Verbesserungen bei Pflegefinanzierung
Im Rahmen einer Parlamentarischen Initiative verlangt Ständerätin Christine Egerszegi eine Nachbesserung der Pflegefinanzierung. Im Bundesamt für Gesundheit laufen zudem die Vorbereitungen für die Evaluation der Neuen Pflegefinanzierung.
16.02.2015: Bundesgerichtsentscheid: Personalverleih obligatorisch
Das Bundesgericht hat entschieden, dass für hauswirtschaftliche Leistungen und Betreuung eine Personalverleihbewilligung zwingend ist.
http://jumpcgi.BGer.ch/cgi-bin/JumpCGI?id=26.11.2014_2C_543/2014